Die Firmware 3.0.0 bietet deutlich verbesserte Funktionen für Pulsar-Geräte und ist jetzt für alle Telos-Modelle abrufbar. Laden Sie sie über die Stream Vision 2-App herunter und genießen Sie neue Funktionen, eine bessere Bildqualität und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Wichtigste Highlights:
Die Telos LRF-Monokulare sind jetzt mit einer integrierten Unterstützung für ballistische Berechnungen ausgestattet, was sie noch präziser macht. Durch ein Verbinden mit der Stream Vision Ballistics app können Benutzer die Daten ihres Zielfernrohrs eingeben und bekommen selbst bei völliger Dunkelheit ballistische Korrekturen in Echtzeit unmittelbar auf dem Bildschirm ihres Monokulars.
Das Ballistik-Rechner Widget auf dem Bildschirm liefert wichtige Daten, darunter:
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Stream Vision Ballistics-App auf die neueste Version aktualisieren, um diese Funktion zu aktivieren.
Mit unserem Verständnis für maßgeschneiderte Lösungen führt dieses Update neue Möglichkeiten ein, um das Seherlebnis individuell anzupassen. Die neue grüne Farbpalette trägt zur Entlastung der Augen bei und bietet ein traditionelles Nachtsehgefühl.
Die automatische Display-Off-Funktion schaltet den Bildschirm automatisch aus, wenn das Monokular vertikal ausgerichtet ist, um das Tarnen in im Dunkeln zu verbessern. Ebenso bietet die verbesserte Display-Dimmung reduzierte Helligkeitsstufen für mehr Abdunkeln und Komfort bei längerem Beobachten in dunkler Umgebung.
Erweiterte Zoom- und Stabilisierungsfunktionen
Das Firmware-Update 3.0.0 ermöglicht auch die Zoom-Fernsteuerung über die Stream Vision 2-App. So können Nutzer den Zoom fernsteuern, während sie Videos von Telos-Instrumenten streamen.
Apropos Zoom: Die Telos XP, XP- und XL-Modelle haben auch einen Zoom-Boost bekommen, der einen bis zu 8-fachen Digitalzoom zum Beobachten von weit entfernten Objekte freischaltet. Und damit das natürliche Unstabilität der Hand die Bildqualität nicht beeinträchtigt, haben wir das Monokular mit einem digitalen Bildstabilisierungssystem ausgestattet, das die Bewegungsunschärfe reduziert. Bitte beachten Sie, dass die Telos XQ35 und Telos LRF XQ35 Instrumente diese Funktion nicht haben.
Allerhöchste Bildqualität und Streaming
Für Nutzer, die häufig Videos streamen, sorgt die USB Typ-C Streaming-Option im Vergleich zur WiFi-Übertragung für ein flüssigeres High-Resolution Videoerlebnis. Diese Funktion ist mit Videoplayern wie VLC Player, AMCap, USB Camera oder CamX kompatibel. (iPhone-Nutzer benötigen ein Instrument mit einem USB-Typ-C-Anschluss, um diese Funktion nutzen zu können)
Darüber hinaus profitieren Telos LRF XL50 und Telos XL50 von verbesserten Bildverarbeitungsalgorithmen, die das Rauschen reduzieren und schärfere, detailliertere Bilder liefern.
Holen Sie sich das Update
Laden Sie das Firmware Update 3.0.0 noch heute über die Stream Vision 2 App herunter. Falls Sie die App noch nicht installiert haben, können Sie sie im App Store und bei Google Play kostenlos herunterladen.