Einige der besten Chancen, Tiere zu sehen, bieten sich nicht an klaren, sonnigen Tagen. Das passiert, wenn Nebel aufzieht, wenn leichter Regen einsetzt oder wenn man tief im Wald ist und es kaum noch Licht gibt. Genau dann zeigt die Krypton 2-Reihe, was in ihr steckt.
„Als das Wetter schlecht wurde, hat das Krypton 2 mich nicht einen Moment ausgelassen“ – so beschrieb Claus Sloth Andersen aus Dänemark einen seiner frühen Morgen auf der Jagd mit dem Krypton 2. „In der Nacht hatte es leicht geregnet, und von der Küste her zog Nebel auf. Die Sicht war entsetzlich – die Art von Morgen, an dem man normalerweise im Bett bleibt
Trotz der schlechten Bedingungen beschloss Claus, sich auf die Wärmebildfähigkeiten des Krypton 2 zu verlassen. Das Instrument wurde für schwierige Bedingungen entwickelt und hat sich an diesem Morgen bewährt: „Ich hatte das Krypton 2 montiert und eingeschaltet, und was ich durch das Wärmebildinstrument sah, hat alles vollkommen verändert. Der Sensor schnitt durch den Nebel und den Dunst. Es ist nicht so, dass sie nicht da waren, aber es hat mir definitiv einen Vorteil verschafft, wie weit ich sehen konnte. Ohne Wärmebildtechnik hätte ich nicht so weit sehen können.“ Claus fasst es so zusammen: „Obwohl kein Wärmebildinstrument vollständig durch starken Nebel und Regen hindurchsehen kann, verbessert das Krypton 2 die Sicht unter solchen Bedingungen erheblich.“
Mit dem Krypton 2 erhält man ein scharfes, detailliertes Wärmebild – dank des hochempfindlichen Wärmesensors und des präzisionsgefertigten Objektivs sogar bei völliger Dunkelheit oder wenn sich das Wild in dichter Deckung versteckt.
Claudia Breit aus Deutschland hat es für die Jagd auf kleineres Wild wie Füchse verwendet und es einfach ausgedrückt: „Die Detailgenauigkeit und die Entdeckungsreichweite haben mir sehr geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen, bevor ich den Schuss abgab
Claus hat hinzugefügt: „Eines Nachts in der letzten Saison stand ich am Rande eines abgeernteten Maisfeldes und beobachtete den Waldsaum in etwa 200 Metern Entfernung. Ich habe nach Rehen Ausschau gehalten und wollte die Dunkelheit als Deckung nutzen, um sie zu beobachten.“
„Ich habe das Krypton 2 XG50 als Spotter verwendet und sofort bemerkt, wie sauber und scharf das Bild im Vergleich zu anderen Wärmebildspottern ist, die ich ausprobiert habe. Die neue Sensor- und Objektivkombination gibt einem Form, Textur und Bewegung“.
Er fasste zusammen: „Anstatt mich anzustrengen, um die Silhouette eines Rehs in der Dämmerung zu erkennen, kann ich jetzt die Umrisse des Rehs deutlich erkennen, selbst wenn es sich niedergelegt hat oder teilweise von Bäumen verdeckt ist. Die Fähigkeit, Bewegungen und Anwesenheit ohne Geräusche oder Licht zu erkennen, fühlt sich an wie die Entfaltung eines sechsten Sinns„.
Das Design des Krypton 2 ist kompakt und gut ausbalanciert, was Jäger bei langen Pirschen sehr zu spüren bekommen.
Dank seiner kompakten Größe, der leichten Bauweise und der gleichmäßigen Gewichtsverteilung bringt das Krypton 2 ein Zielfernrohr oder Spektiv nicht aus dem Gleichgewicht, wenn es daran befestigt ist. Die Bedienelemente befinden sich in unmittelbarer Nähe, so dass sich das Instrument im Einsatz leicht bedienen lässt. „Auch nach Stunden fühlt es sich angenehm an und lässt es sich gut handhaben“, sagt Claudia.
„Es fühlt sich nicht vorderlastig oder ungeschickt an. Egal, ob ich auf einen Hochsitz klettere oder durch dichtes Gestrüpp krieche, ich muss mir keine Sorgen machen, dass es sich verheddert oder verrutscht“, stimmt Claus zu.
Der schnell austauschbare, wiederaufladbare IPS7-Akku liefert bis zu 11 Stunden ununterbrochene Leistung. Dank des drahtlosen Schnellverschlusses lassen sich die Akkus leicht austauschen, aber bei dieser Betriebsdauer ist das vielleicht gar nicht nötig. Diese Art von Zuverlässigkeit ist ein echter Gewinn, wenn man tief in den Wäldern und weit weg von einer Stromquelle unterwegs ist. „Das ist ein großer Vorteil, wenn man in unwegsamem Gelände unterwegs ist oder den ganzen Tag auf den Beinen ist“, sagt Claus.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Krypton 2 ist die schnelle und einfache Montage mit dem PSP-B-Bajonettadapter.
„Es gibt kein Gefummel, keine Überkomplizierung“, erklärt Claus. „Einfach den Schnellverschluss benutzen und los geht’s“. Er fügt hinzu, dass es das Einschießen von einem Gewehr nicht beeinträchtigt“ – die Vier-Punkt-Bajonettverbindung ist sicher und solide, so dass Sie das Krypton 2 ohne Probleme zwischen verschiedenen Zielfernrohren wechseln können.
Christian Rysgaard aus Dänemark fügt noch einen wichtigen Punkt hinzu: „Alles, was vorne an einem Zielfernrohr angebracht wird, verlangt ein Überprüfen des Einschießen.“ In der Praxis lässt sich das Krypton 2 nach der Montage hervorragend ausrichten, aber für diejenigen, die ein Höchstmaß an Präzision wünschen, kann das Instrument auch noch fein justiert werden. Der PSP-B-Adapter verfügt über einen Mechanismus für leichtes Justieren, der sicherstellt, dass das Wärmebild perfekt mit Ihrer Tagesoptik übereinstimmt, um ein möglichst präzises Schießen zu ermöglichen.
Das Krypton 2 zeichnet sich unter den anspruchsvollsten Jagdbedingungen aus, die der Schlüssel zu den besten Jagderlebnissen sind. „Ich spreche von dichtem Gestrüpp, gefallenen Bäumen und weit offenen Feldern unter pechschwarzem Himmel – Plätze, wo die Sichtverhältnisse miserabel sind und das Wild in Sekundenschnelle verschwinden kann“, sagt Claus.
Was das Krypton 2 wirklich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, diese schwierigen Bedingungen in Chancen zu verwandeln. Claus erklärt: „Bei der Verwendung eines Wärmebildinstruments geht es nicht nur darum, mehr zu sehen, sondern auch darum, mit einem größerem Sicherheitsgefühl zu jagen. Ob es darum geht, verwundetes Wild aufzuspüren, Tiere in dichter Deckung zu orten oder sie zu entdecken, bevor sie dich bemerken – das Krypton 2 bietet einen entscheidenden Vorteil, den herkömmliche Optiken nicht bieten können.“