Eine neue Jagdsaison bedeutet neue Bedingungen, neue Herausforderungen und den Bedarf an zuverlässiger Ausrüstung, auf die man sich verlassen kann. Das ist, wo das Pulsar Telos-Wärmebildmonokular nicht nur durch seine erstklassige Leistung zur Geltung kommt, sondern auch durch seinen dauerhaften Wert aufgrund seines vollständig upgradebares Designs. Welches ist also das bessere Instrument für Ihr Jagen in dieser Saison – das XG50 oder das XP50? Schauen wir uns das einmal näher an.
Das Telos XG50 ist für Langstreckenjagen ausgelegt. Es verfügt über eine höhere Grundvergrößerung und eignet sich daher perfekt für die Raubtierjagd, bei der die Tiere in der Regel kleiner und wachsamer sind und aus größerer Entfernung beobachtet werden müssen.
Das XP50 hat ein größeres Sehfeld und eignet sich für Situationen, in denen Sie Ihr Umfeld im Auge behalten müssen – zum Beispiel bei der Wildschweinjagd in dichten Wäldern oder in unebenem Gelände. Beide Modelle bieten einen bis zu 4-fachen Digitalzoom, aber das XG50 hat eine höhere Basisvergrößerung , die einen stärkeren Gesamtzoom ermöglicht. Dadurch eignet es sich besser fürs Jagen auf weit entfernte Raubtiere, bei der das Beobachten weit entfernter, vorsichtiger Tiere im Vordergrund steht.
Während beide Instrumente die gleiche Sensorauflösung aufweisen, verfügt das XP50 über einen größeren Pixelabstand (mehr dazu lesen Sie hier), wodurch es etwas empfindlicher und effizienter bei der Erfassung von Wärmesignalen ist, insbesondere bei schlechtem Wetter.
Während das XG50 mit seiner größeren Erkennungsreichweite, der sich perfekt für offenes Gelände und weit entfernte Zielobjekte eignet, überlegen ist, sorgt das XP50 mit seiner hohen Empfindlichkeit für ein klareres, mehr konsistentes Bild, wenn die Sicht bei Nebel und Regen abnimmt, dank seines niedrigeren sNETD-Werts von 15 mK im Vergleich zum sNETD des XG50 , der bei 20 mK liegt.
Sowohl die XP50- als auch die XG50-Modelle sind auch in Versionen mit eingebautem Entfernungsmesser erhältlich – ein praktisches Hilfsmittel, wenn Sie Wert auf eine präzise Entfernungsmessung legen. Wenn Sie es jetzt nicht brauchen, können Sie es später über das Pulsar-Upgradeprogramm nachrüsten.
Insgesamt bieten beide Modelle erstklassige Qualität und sind perfekt fürs Identifizieren von Wildtieren geeignet. Das Telos XG50 eignet sich hervorragend für die Raubtierjagd auf größere Entfernungen, während sich das Telos XP50 auch bei schlechtem Wetter bewährt und ideal fürs Jagen auf kurze bis mittlere Entfernungen ist, wobei es darauf ankommt, seine Umfeld im Auge zu behalten.
Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie sind für jede Jahreszeit gewappnet.