Einige Wochen bevor wir das Thermion 2 LRF XL60 der Weltöffentlichkeit vorstellten, nahmen wir ihn mit nach Schweden, um es zu testen und Inhalte zu erstellen.
Mit dabei war kein Geringerer als Stefan Orman – ein langjähriger Botschafter von Pulsar, ein unglaublich erfahrener Jäger und ein geschickter Schießausbilder. Heute möchten wir Ihnen einige Highlights unserer Reise vorstellen, die wir hinter den Kulissen erlebt haben.
Während unseres sechstägigen Aufenthalts in Schweden haben wir eine Menge erreicht. Wir haben zwei Werbevideos für Thermion 2 LRF XL60 gedreht, eine Anleitung zum Einschießen zusammengestellt und Hunderte von Fotos gemacht.
Nachdem wir die Kameras beiseite gelegt hatten, hatten wir auch die Gelegenheit, auf eine Wildschweinjagd zu gehen und uns gegenseitig besser kennen zu lernen. Die Reise hat das Band zwischen Stefan und unserem Team gefestigt.
Beim Erstellen von Werbevideos sind wir bemüht, echte Jäger zu zeigen. Es mag zwar einfacher sein, Schauspieler zu engagieren, aber wir glauben an Authentizität und ziehen es vor, mit Menschen zu arbeiten, die ihr Handwerk von Grund auf verstehen. Im Filmen mit Jägern wie Stefan gewinnen wir praktische Kenntnisse und Erkenntnisse über die Leistung unserer Produkte. Stefan stimmt dem zu:
„Wir Jäger haben die Perspektive des Nutzers und können leichter erkennen, für welche Art von Jagd und Jäger ein Instrument am besten geeignet ist. Ich persönlich verliere das Interesse an einer Werbeanzeige, wenn ich sehe, dass der „Held“ keine Ahnung davon hat, was er tut. Ich erkenne sofort an der Art, wie sie ihr Gewehr halten oder tragen, ob sie mit Gewehren professionell umzugehen wissen. Es ist unverantwortlich, ein unsachgemäßes Umgehen mit Gewehren zu zeigen“
Jedes Mal, wenn wir einen Jäger besuchen, gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse. Die Zeit, die ich mit Stefan in Schweden verbracht habe, war keine Ausnahme. Ob es darum ging, etwas über lokale Jagdtraditionen zu erfahren oder zu sehen, wie das neue Thermion 2 LRF XL60 beim Bekämpfen von Schädlingen helfen kann – die Erfahrung war lehrreich. Stefan hat auch seine persönlichen Ansichten
aus geteilt.
„Das Erste, was ich gelernt habe – und das ist nicht neu, das ist etwas, das sich durch die Seele von Pulsar zieht – sie hören auf die Bedürfnisse von Jägern und Schützen und konzentrieren sich auf die Funktionen, die für uns am wichtigsten sind.
Zweitens fand ich es toll zu sehen, wie Sie Drehorte auskundschaften, Szenen einrichten, Licht, Ton, Kameras und all die Arbeit hinter den Kulissen, die wir als Zuschauer nie zu sehen kriegen. Das ist unglaublich interessant, und ich werde versuchen, einige dieser Methoden beim Erstellen meiner eigenen Inhalte zu übernehmen.
Insgesamt ist es jedes Mal eine absolute Ehre, wenn ich mit diesem Team arbeiten darf. Für dieses besondere Projekt ausgewählt zu werden, war eine Ehre, und die Großzügigkeit und Sorgfalt, die dieses Team an den Tag legt, ist immer wieder beeindruckend.“
Wir wollten schon seit langem mit Stefan zusammenarbeiten. Als die Forschungs- und Entwicklungsabteilung uns das Thermion 2 LRF XL60 vorstellte , wussten wir, dass dies das perfekte Instrument war, sein Fachwissen zu präsentieren. Aufgrund seiner Erfahrung haben wir beschlossen, mehrere Formate und nicht nur ein einziges Video zu erstellen.
Das erforderte natürlich einen intensiven Drehplan, aber im Zusammenarbeiten mit Stefan ging es reibungslos und hat es Spaß gemacht. Seine Professionalität, sein Engagement und seine Leidenschaft für das Jagen kamen in jedem Moment durch. Wie sich Stefan erinnert:
„Was ich am interessantesten fand, war, wie viele verschiedene Aufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln in eine einzige Szene einfließen. Der ganze Prozess hat wirklich Spaß gemacht. Es ist mir ehrlich gesagt unangenehm, vor der Kamera zu stehen, aber ich fühle mich auch unglaublich geehrt, dass ich die Gelegenheit hatte, mehrfach mit diesem Team zu arbeiten.
Was ich am meisten genieße, ist das Familiengefühl und die unglaubliche Energie voll mit Freude, die wir teilen. Das lässt mich vergessen, dass dies wahrscheinlich Millionen Menschen anschauen werden. Außerdem ist das alles Teil der Magie, nützliche und schöne Inhalte zu erstellen, die den Endbenutzern helfen, das Instrument zu verstehen und zu entscheiden, ob es das richtige Instrument für ihre Bedürfnisse ist.“
Auch wenn wir noch so viel Planung in die Dreharbeiten stecken, passieren unweigerlich einiges Unerwartetes. Und oft werden diese Abweichungen vom Plan zu Erinnerungen, die ein Leben lang halten. In diesem Fall hier gibt es ein besonderes Ereignis, das wir wohl nie vergessen werden. Aber da es für unser Team ziemlich peinlich ist, überlassen wir es Stefan, es zu erzählen.
„Wenn ich eine Sache auswählen müsste, die mir am meisten Spaß gemacht hat, dann wäre es, Zeit mit Freunden zu verbringen – das Gefühl, mit diesem Team zu arbeiten. Eine Erinnerung, die mich zum Schmunzeln bringt, ist die, als wir filmten, wie ich mich an einen Stein auf offenem Feld heranpirschte.
Während dem Drehen kamen einige neugierige junge Bullen zu uns herüber, um uns zu näher zu betrachten. Das Filmcrew, die mit Rindern, insbesondere mit Jungbullen, nicht vertraut war, wurde ziemlich nervös. Ich versuchte, sie zu beruhigen und ging hinüber, um die Kälber zu verscheuchen.
Als ich mich umdrehte, sah ich das gesamte Team mitsamt Ausrüstung um sein Leben rennen. Um die Sache noch lustiger zu machen, mein Freund Fredrik, der uns sein Grundstück für die Aufnahmen zur Verfügung gestellt hatte, schaute uns von seinem Auto aus zu. Er ging ruhig durch die Szene, direkt zu den Kälbern, und sagte: „Kommt her, meine kleine Freunde“ Dann streichelte er sie und führte sie weg. Zu diesem Zeitpunkt lag die Filmcrew bereits auf dem Boden und lachte ausgelassen.“
Stefan Orman
Zweitens das 60-mm-Objektiv, der weite Sehbereich und die GROSSE Erkennungsreichweite von 2800 m. Bis ich ein Clip-on mit denselben Fähigkeiten bekomme, könnte dieses Gerät mein neuer Favorit sein. Alles in allem ist es wirklich unglaublich. Ich hatte es bei jedem erdenklichen Wetter im Einsatz, und das Bild ist unglaublich - es wird von Nichts, was ich bisher hatte, übertroffen. Das ist im Moment das ultimative Werkzeug für einen Profi."Bevor Sie ein Nacht- oder Wärmebildgerät kaufen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die örtliche Gesetzgebung einhalten und es nur verwenden, wenn es erlaubt ist. Unsere Botschafterinnen und Botschafter kommen aus verschiedenen Ländern und sind viel unterwegs, was ihnen die Möglichkeit gibt, verschiedene Geräte zu testen. Wir fördern oder unterstützen keinerlei gesetzwidrige Nutzung unserer Geräte irgendwelcher Art. Wenn Sie mehr über die Vorschriften bezüglich der Ausfuhr- und Verkaufsbeschränkungen erfahren möchten, besuchen Sie bitte den folgenden Link: Richtlinie für Export- und Verkaufsbeschränkungen.