Featuring:
Stefan Orman, Riccardo Tamburini
Es gibt alle Arten von Jägern – von Hundeführern, die verwundetes Wild in dichten Wäldern aufspüren, bis hin zu Gebirgsjägern, die die Bergkämme nach entfernten Bewegungen absuchen. Wenn Sie vorhaben, viele Stunden im Freien zu verbringen, brauchen Sie eine kompakte, zuverlässige und budgetfreundliche Ausrüstung. Genau das bietet die Pulsar Axion Compact-Reihe: ein leichtes, zuverlässiges Wärmebildmonokular, das auf die vielfältigen Bedürfnisse der heutigen Jäger zugeschnitten ist.
Wir sprachen mit zwei erfahrenen Anwendern – Stefan Orman aus Schweden und Riccardo Tamburini aus Italien – um zu erfahren, was die Produkte der Axion Compact-Linie zu einem wertvollen Werkzeug für ihre tägliche Jagd macht.
Beim Jagen bedeutet Beweglichkeit oft Erfolg. Ob auf der stillen Pirsch oder beim kilometerlangen Wandern durch unwegsames Gelände, weniger ist mehr. Für Stefan, der lange Strecken zurücklegt, um verletzte Tiere aufzuspüren, sind Gewicht und Kompaktheit entscheidend.
Riccardo stimmt dem zu, insbesondere für Jäger in Bergregionen:
„Auf der Pirsch gehe ich mit einem kleinen Rucksack durch den Wald, in dem ich auch einen Bino-Gurt trage, in dem sich weitere kleine Taschen für nützliche Geräte wie ein kleines Wärmebildinstrument oder einen Entfernungsmesser unterbringen lassen. Der schnelle und einfache Zugang zu diesen Instrumenten ist sehr wichtig, da er hilft, meine Bewegungen zu minimieren, die andernfalls Tiere auch aus großer Entfernung alarmieren könnten“.
Jedes Axion Compact Modell verfügt über unterschiedliche Sensorauflösungen und Pixelabstände, um für eine Reihe von Jagdsituationen geeignet zu sein. Der entscheidende Unterschied liegt im Sehfeld und im Erkennungsbereich. Die Modelle XG30 und XG35 verfügen über einen höher auflösenden 384×288-Sensor, wobei das XG35 einen feineren Pixelabstand von 12 µm für schärfere Bilder bei großen Entfernungen bietet. Das XQ30 hat eine etwas geringere Auflösung von 320×240 Pixeln, aber einen größeren Pixelabstand von 17 µm, der ein helleres Bild liefert, das sich besser fürs Beobachten mit größerem Sehfeld eignet.
„Die XQ30 Pro und die XG30 sind meine Favoriten wegen ihres 14° Sehfeld“, erklärt Stefan. Außerdem sei das XG30 perfekt für eine größere Identifikationsreichweite.
Riccardo fügt hinzu, dass das Axion Compact auch bei extremen Entfernungen seine Leistung erbringt:
Das breite Sehfeld der Axion Compact Serie „ist das wichtigste Merkmal“, so Stefan. So kann der Beobachter alle heißen Objekte schnell erkennen und sich auf die interessantesten konzentrieren, während er gleichzeitig die gesamte Szene im Blick behält.
Riccardo stimmt dem zu: „Wenn man ein Tier beobachtet und versucht, alle Informationen über es zu bekommen und seine Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Ziel zu richten, ist es wichtig, ein großes Sehfeld zu haben, weil man auf einen bestimmten Punkt fixiert ist und die Möglichkeit verliert, zu sehen, was darum herum passiert“.
Mit mehreren Empfindlichkeitseinstellungen passt sich das Axion Compact an Ihre Umgebung an. Dies ist besonders bei Nebel, Regen oder in der Morgen- und Abenddämmerung von Nutzen. Es verfügt über drei Verstärkungsstufen, die in Kombination mit fortschrittlichen Filteralgorithmen sowie Helligkeits- und Kontrasteinstellungen die Darstellung von Ziel- und Hintergrundobjekten in der Beobachtungsszene optimieren.
„Wenn ich die Empfindlichkeit von N auf U (von Normal auf Ultra – höhere Empfindlichkeit für bessere Sicht bei schlechten Bedingungen) erhöhe, kann ich eine Herde von Gämsen 500 Meter von mir entfernt durch einen sehr dichten Nebel sehen: Man verliert zwar einige Details, aber es wird viel einfacher, ein Tier zu auszumachen“, erklärt Riccardo.
Das Gehäuse des Axion Compact aus einer Magnesiumlegierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Dadurch bleibt das Gerät leicht, ohne an Festigkeit einzubüßen. Ob im Rucksack oder bei Kälte, Nässe oder rauen Bedingungen – es ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
„Wenn man in den Bergen jagt, ist jedes einzelne Gramm wichtig; man muss viele Dinge mitnehmen: von der Sicherheitsausrüstung bis zur zusätzlichen Ausrüstung, weil sich das Wetter schnell ändern kann; vom Stativ mit optischem Zielfernrohr bis hin zu Essen und Trinken. Gewichtseinsparungen sind unerlässlich: Sie bedeuten Energieeinsparungen und mehr Zeit zu jagen“, erklärt Riccardo.
Die Pulsar Axion Compact-Linie beweist, dass auch kleine Instrumente eine große Wirkung haben können. Ganz gleich, ob Sie in dichten Wäldern oder in Gebirgstälern unterwegs sind, das Axion Compact bietet klares Sehen, Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Bevor Sie ein Nacht- oder Wärmebildgerät kaufen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die örtliche Gesetzgebung einhalten und es nur verwenden, wenn es erlaubt ist. Unsere Botschafterinnen und Botschafter kommen aus verschiedenen Ländern und sind viel unterwegs, was ihnen die Möglichkeit gibt, verschiedene Geräte zu testen. Wir fördern oder unterstützen keinerlei gesetzwidrige Nutzung unserer Geräte irgendwelcher Art. Wenn Sie mehr über die Vorschriften bezüglich der Ausfuhr- und Verkaufsbeschränkungen erfahren möchten, besuchen Sie bitte den folgenden Link: Richtlinie für Export- und Verkaufsbeschränkungen.