CORE
Pulsar
CORE FXQ55 BW
Pulsar
CORE FXQ35 BW
CORE FXQ35/55 BW als Beobachtungsinstrument
Das im Lieferumfang enthaltene Pulsar 5×30 Monokular (#71011) kann an das CORE FXQ35/55 Wärmebildmodul angeschlossen und als Wärmebild-Zielfernrohr mit 5facher Leistung verwendet werden. Darüber hinaus ist das Pulsar 5×30 ein voll funktionsfähiges Tageslichtbeobachtungsinstrument.
CORE-Vorsatz mit anderen Tageslicht-Optiken
Mit CORE-Vorsätzen können die meisten Tageslicht-Zielfernrohre mit Objektivdurchmessern von 40 mm bis 56 mm in ein Wärmebildinstrument umgewandelt werden. Dank der Bajonett-Schnellbefestigung lässt es sich in Sekundenschnelle vom Zielfernrohr abnehmen. Zur Montage des CORE Vorsatzes an das Objektiv eines Tageslicht-Zielfernrohrs werden speziell entwickelte Abdeckring-Adapter (separat erhältlich) mit einem Satz von Reduzierringen verwendet (die Ringe können je nach Durchmesser der optischen Glocke beliebig eingesetzt werden). Der Adapter wird dauerhaft an dem Objektiv eines Tageslicht-Zielfernrohrs befestigt. So kann der CORE-Vorsatz für den Einsatz bei Nacht schnell vor dem Objektiv angebracht werden. Wenn der CORE-Vorsatz nicht verwendet wird, kann der Adapter zum Schutz des Objektivs des Tageslicht-Zielfernrohrs mit einer Kappe abdeckt werden.
Vollständig wasserdicht
Der wasserdichte IPX7-Schutz stellt sicher, dass der CORE-Vorsatz selbst bei starkem Regen, Schneefall und Untertauchen in 1 m Wassertiefe für bis zu 30 Minuten perfekt funktioniert (IEC 60529).
Externe Stromversorgungen
Im Lieferumfang des CORE FXQ ist ein Universalnetzteil enthalten. Die Betriebszeit kann mit externen Hochleistungsnetzteilen erheblich verlängert werden, die über einen wetterfesten Micro-USB-Anschluss und DC 2,1 x 5,5 mm angeschlossen werden können.
Betriebsmodi
Der CORE-Vorsatz verfügt über drei Betriebsmodi: Stadt (erhöhter Kontrast), Wald (geringer Kontrast) und Identifizierung (verbesserte Darstellung von Details der Wärmesignatur). Jeder Modus optimiert die Bildgebung je nach Sichtbedingungen.
Kalibrierung
Der CORE-Vorsatz bietet drei Kalibrierungsmodi: Geräuschlos manuell („M“), automatisch („A“) und halbautomatisch („H“). im „A“-Modus erfolgt die Kalibrierung ohne Beteiligung des Benutzers (Auslösung des Vorgangs, Betätigung des Verschlusses erfolgt automatisch). Im „H“-Modus bestimmt der Benutzer anhand der Bildqualität, ob eine Kalibrierung erforderlich ist. Wenn eine Kalibrierung erforderlich ist, betätigt der Bediener die Taste „ Cal“. Im „M“-Modus erfolgt die Kalibrierung manuell durch Drücken der „Cal“-Taste bei geschlossener Objektivabdeckung. Für einen lautloses Handeln beim Jagen wird der „M“-Modus empfohlen.
Drahtlose Fernbedienung
Mit der ergonomischen, drahtlosen Fernbedienung haben Sie die wichtigsten Bedienelemente des CORE-Vorsatzes immer in unmittelbarer Reichweite und können das Instrument bequem und ohne Anfassen bedienen.
Großer Temperaturbereich zum Beobachten
Mit ihrem frostsicheren AMOLED-Display ist das CORE-Wärmebildzielfernrohr so konzipiert, dass sie auch in einem extremen Temperaturbereich von -25 ° bis +50 °C einwandfrei funktioniert.
User manuals